Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie

Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (engl. Mindfulness Based Cognitive Therapy, MBCT) wurde von den Psychotherapieforschern und kognitiven Verhaltenstherapeuten Zindel V. Segal, J. Mark G. Williams und John D. Teasdale zur Rückfallprävention bei Depressionen entwickelt.[1] Sie kombiniert Elemente der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (engl. Mindfulness Based Stress Reduction, MBSR) nach Jon Kabat-Zinn mit Interventionen der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Depressionen. Von manchen Autoren wird dieser Therapieansatz (neben der Dialektisch-Behavioralen Therapie und der Akzeptanz- und Commitmenttherapie) zur „dritten Welle der Verhaltenstherapie“ gezählt.[2]

  1. Zindel V. Segal, J. Mark G. Williams, John D. Teasdale: Mindfulness-Based Cognitive Therapy for Depression: A New Approach to Preventing Relapse. 1. Auflage. The Guilford Press, 2001, ISBN 1-57230-706-4.
  2. Thomas Heidenreich, Johannes Michalak, Georg Eifert: Balance von Veränderung und achtsamer Akzeptanz: Die dritte Welle der Verhaltenstherapie. In: Psychother Psych Med. Vol. 57, 2007, S. 475–486.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne